Auf meinem neuen Laptop ist nur Windows, aber nicht das Microsoft Office installiert. Muss ich mir also noch kaufen. Da gibt es ja auch noch das Star Office und - sogar kostenlos - das Open Office. Wie stehen die drei Anwendungen im Vergleich da? Welche Nachteile hat das Open Office gegenüber dem Microsoft Office?
Nachteile hat OpenOffice keine. Es gibt halt keinen Support.
WEnn man nicht gerade extrem ausgefuchste Makros für sein Office programmiert hat, dann kommt man mit den kostenlosen Versionen genauso weit.
Star Office gibt es nämlich inzwischen auch
kostenlos im GooglePack
Extrem cool fand ich, dass OpenOffice schon von Haus aus PDFs erzeugen kann. Dafür musste man beim MS Office ja immer tricksen oder teuer dafür bezahlen
Google Docs könnte noch was für Dich sein.
http://docs.google.com/
Da kann ma seine Dokumente im Netz bearbeiten und kommt somit von jedem Rechner der internetfähig ist aus dran.
Seit neuestem kann man das aber auch offline nutzen.
siehe
http://www.computerwoche.de/produkte_technik/software/1859773/
In der aktuellen c't werden die beiden Konkurrenten unter die Lupe genommen.
Einen Auszug des Tests kann man unter
http://www.heise.de/ct/08/22/136/ nachlesen.
Insgesamt sind beide ziemlich auf Augenhöhe, bei exzessiven Gebrauch der Tabellenkalkulation liegt aber das Produkt von Microsoft noch vorne.
Wobei
Otto Normalbürger mich eingeschlossen mit dem Programm Open Clac mehr als ausreichend bedient wird.
Ich hoffe, als einer der jeden Tag mit dem MSOffice arbeiten muss, dass alle anderen nur besser sein können.
Leider ist MSWord Standard. Gerade für Texter, Übersetzer, die mit Agenturen zusammenarbeiten, geht an Microsoft kein Weg vorbei. Auch Standardprogramme (Translation Memory, Termonologie-Verwaltung) basieren alle auf Word, Excel, Powerpoint. Wird Ewigkeiten dauern, bis sich daran was ändert
Zur Zeit gibt es auch SoftMaker Office kostenlos zum Download.
Link:
http://www.loadandhelp.de/
Da werden sogar 10 Cent pro Download gespendet