Woher kommt denn der Brauch mit den Misteln zu Weihnachten?
Ich kannte das gar nicht und habe es erst bei einem Besuch in England bewußt gesehen.
Was steckt da dahinter?
Ist das keltisch, oder christlich, oder weder noch?
Es kommt wohl aus
Skandinavien und ist besonders in England verbreitet.
Hinweise auf eine tiefere Bedeutung konnte ich keine finden.
Aber einen Grund zum Küssen ist doch genügend Bedeutung
Zumindest ist dieser Brauch heidnisch.
Zur "Wintersonnenwende" (24.Dezember) wurde auch ein Nadelbaum ins Zimmer gestellt und mit Lichtern behangen, um die längeren Tage zu begrüßen (Jer.10,3-4).
Seit dem Konzil zu Nicea (325 n. Chr. wurde dieses Fest von Kaiser Konstantin "christianisiert" das heißt von der neu gebildeten "Weltkirche" (2.Kor.4,4) als "Christi Geburt" bezeichnet, die aber schon im Herbst stattfand (Lk.2,1)
Ich kannte den Brauch garnicht bevor ich in den Hotels Meraner Land (
www.schennahotels.com) über Weihnachten im Urlaub war. Meine erster Kuss unter dem Mistelzweig war ein Traum. Das Hotel war so schon weihnachtlich geschmückt